Praxis für
Psychosynthese

Was ist der Unterschied zwischen der Psychoanalyse und der Psychosynthese?
Wir schenken dem Überbewussten und der Entwicklung des transpersonalen Selbst sehr viel mehr Aufmerksamkeit. In einem seiner Briefe sagte Freud: ’Ich bin nur am Keller des menschlichen Wesens interessiert.’ Die Psychosynthese ist am ganzen Gebäude interessiert. Wir versuchen einen Aufzug zu bauen, der Zugang für jede Ebene unserer Persönlichkeit ermöglichen soll. Ein Gebäude, das nur aus einem Keller besteht, ist ja auch sehr beschränkt. Wir möchten die Terrasse zugänglich machen, wo man sich sonnen oder die Sterne betrachten kann. Unser Anliegen ist die Synthese aller Bereiche der Persönlichkeit. Das bedeutet, die Psychosynthese ist holistisch, global und umfassend. Sie ist nicht gegen die Psychoanalyse und auch nicht gegen die Modifikation von Verhalten, aber sie betont, dass das Bedürfnis nach Sinn, nach höheren Werten und nach einem spirituellen Leben genauso real ist, wie die biologischen oder sozialen Bedürfnisse.
Roberto Assagioli
Die Synthese zwischen Liebe und Wille ist eines der Kernpunkte in der Psychosynthese, das streben nachdem Wille und Liebe miteinander Verbunden werden und sich daraus der liebende Wille und die wollende Liebe entwickeln.
Die Psychosynthese ist ein therapeutischer Ansatz, der seine Wurzeln in der Psychoanalyse hat und als solcher fest an die Bedeutung der unbewussten Aspekte der Persönlichkeit glaubt. Allerdings bezieht die Psychosynthese auch die spirituelle Dimension mit ein und konzentriert sich auf die Entwicklung transpersonaler Qualitäten wie Liebe, Freude, Wille und Schönheit.
Nach der Psychosynthese ist der Glaube, dass Individuen einheitlich und unteilbar sind, eine der größten psychologischen Illusionen. In jedem Individuum gibt es eine Vielzahl von Teilpersönlichkeiten, die danach streben, sich auszudrücken. Konflikte zwischen ihnen können zu innerem Aufruhr führen, der sich oft als Angst oder Depression äußert. Daher ist das Erkennen, Akzeptieren und Integrieren der verschiedenen Teilpersönlichkeiten ein wichtiger Weg, um das eigene Wachstum und die Selbstentfaltung zu fördern.
Ein weiteres Schlüsselkonzept der Psychosynthese ist das der Identifikation und Disidentifikation. Eine Person, die mit einem Teilaspekt ihrer selbst identifiziert ist, z.B. mit ihrer sozialen Rolle, oder ihrem Intellekt, dem inneren kritischen oder zweifelndem Anteil im Menschen, wird von diesem kontrolliert und beherrscht. Das Ziel der Psychosynthese ist es, sich von allen vergänglichen und veränderlichen Bewusstseinsinhalten zu lösen und sich mit dem Selbst, dem unveränderlichen Kern eines jeden Menschen, zu identifizieren. Durch die Selbstidentifikation übernimmt das Selbst die Kontrolle über alle Elemente der Persönlichkeit, um sie auf die effizienteste und harmonischste Weise zu steuern und zu dirigieren.
Schliesslich misst die Psychosynthese dem Konzept des Willens besondere Bedeutung bei. Sie zielt darauf ab, die Entdeckung und Stärkung des individuellen Gefühls der Handlungsfähigkeit und Autonomie zu erleichtern. Wenn eine Person erkennt, dass sie die Macht hat, bewusste Entscheidungen zu treffen und ihr Leben dadurch zu verändern, fühlt sie sich zuversichtlicher, hoffnungsvoller und kontrollierter.
ausbildung
2018 – 2021 Schulung der Psychosynthese
Mirjam Lauber Praxis für Psychosynthese in Langnau Gattikon, CH
2019 – 2021 Aus- und Weiterbildung
Psychosynthese Beratung in der Praxis, Circadian Institut für angewandte Psychosynthese, Bergisch Gladbach Köln DE
2021 – 2023 Weiterbildung
Psychosynthese Beratung, AEON Ausbildungszentrum für Psychosynthese Basel CH
2022 – 2023 Aus- und Weiterbildung
Systemische Aufstellung und Beratung, Rica zu Salm Rechberg, Praxis für Systemische Therapie – Familientherapie, Berlin DE

Kontakt
Tel. (+41) 799155968
lukic.bojan@icloud.com
Langgrütstrasse 54
8047 Zürich
Anfahrt
ÖV: Bushaltestelle Langgrütstrasse
von Bushaltestelle 3min. Fussweg
Auto: Blaue Zone oder Parkhaus A, Kosten 3h/6.-
von Parkhaus A in Albisrieden 10min. Fussweg